Unsere Empfehlungen

Die einfache und intuitive elektronische Zigarette
KIWI wurde mit dem Ziel gegründet, denjenigen, die mit dem Rauchen aufhören möchten, eine konkrete Alternative zu bieten und dabei die gesundheitlichen Vorteile elektronischer Zigaretten mit der Möglichkeit zu kombinieren, das Gefühl einer herkömmlichen Zigarette nachzubilden. KIWI™ verbrennt oder erhitzt keinen Tabak, sondern verdampft eine Flüssigkeit mit oder ohne Nikotin.
Der erzeugte Dampf gibt keine schlechten Gerüche ab und hinterlässt keine gelben Ringe. Die KIWI™ magnetische Powerbank lädt Ihren KIWI™ Stift dreimal hintereinander auf und sorgt so dafür, dass Sie den ganzen Tag über die nötige Ladung haben.
Wir werden auf Lager sein; Gehäuseoptionen aus stabilisiertem Holz, Aluminiumgehäuse und durchsichtigem Acrylgehäuse
BACKENDAMPFEN
Vom moderaten Dampfen oder auch Backendampfen spricht man bei E-Zigaretten, wenn erst ganz normal in den Mund gezogen wird und der Dampf danach inhaliert wird - ähnlich einer normalen Zigarette. Dieses Dampfen ist optimal für Raucher, die auf die E-Zigarette umsteigen wollen. Es werden meist Verdampferköpfe (Coils) mit 0,6-2,0 Ohm verwendet, die optimalen Dampf erzeugen. Man nennt diese Gerät umgangssprachlich auch Backendampfer. Geschmack und Dampfmengen können auf Wunsch durch regelbare Akkus und eine Airflow-Control am Tank gesteuert werden, die Sie in unterschiedlichen Ausführungen im E-Zigaretten Shop erhalten. Verdampfer-Tanks mit Airflow-Control ermöglichen eine Regulierung der Luftzufuhr, die die Zugkraft aber auch den Geschmack und die Dampfentwicklung beeinflusst.
ZUSAMMENSETZUNG DER LIQUIDS
§13 Tabakerzeugnisgesetz schreibt vor, dass in Liquids kein Inhaltsstoff (außer Nikotin) enthalten sein darf, der ein Risiko für die menschliche Gesundheit darstellen könnte. Propylenglykol (PG) E1520 PG (1,2 Propandiol) ist als Lebensmittelzusatzstoff mit der Bezeichnung E1520 zugelassen. PG findet man u.a. auch in Inhalatoren, Nebelanlagen in Diskotheken, Cremes, etc.. PG ist eine klare, farblose, nahezu geruchlose und stark hygroskopische Flüssigkeit. Dennoch treten bei einigen Menschen allergische Reaktionen auf, die sich in Unwohlsein und Übelkeit äußern können. Befragen Sie in diesen Fällen bitte Ihren Hausarzt. pflanzl. Glycerin (VG) E422 VG trägt als zugelassener Lebensmittelzusatzstoff die Bezeichnung E 422. VG ist in allen natürlichen Fetten und Ölen als Fettsäureester vorhanden und spielt eine zentrale Rolle als Zwischenprodukt in verschiedenen Stoffwechselprozessen. Es ist auch eine klare, farb- und geruchslose und hygroskopische Flüssigkeit, die bei Raumtemperatur sehr dickflüssig ist.
Wasser (H2O) Wasser wird verwendet, um dem Liquid die nötige Viskosität zu geben. Aromen Es werden ausschließlich hochwertige natürliche oder naturidentische Aromen verwendet. Nikotin Ein Nikotin Liquid erhält man je nach Wahl entweder mit 3mg/ml (light), 6mg/ml (low), 12mg/ml (medium) bzw. 18mg/ml (high). Nikotin ist ein Nervengift, ungesund und kann zur Abhängigkeit führen. Ob und wie viel Nikotin konsumiert wird, entscheidet der Dampfer über die Auswahl des Liquids selbst, so dass Nikotin als Inhaltsstoff für die E-Zigarette individuell gewählt werden kann. Man kann bei gleichem Geschmack auch ein Liquid ohne Nikotin kaufen, um eine nikotinfreie Variante der elektrischen Zigarette zu nutzen. Anteile der Liquid Inhaltsstoffe Fast alle Liquids von uns besitzen eine Zusammensetzung von 70/30 bzw. 50/50 (PG/VG). Dies bedeutet, dass das Verhältnis von Propylenglykol zum pflanzl. Glycerin 70 zu 30 bzw. 50 zu 50 ist, also mehr bzw. gleich viel PG wie VG im Liquid enthalten ist. Man spricht hier auch von PG-lastigen Liquids. Durch diese Zusammensetzung sind unsere Liquids in allen E Zigaretten verwendbar. Der hohe PG Anteil sorgt außerdem dafür, dass immer ausreichend Liquidnachfluss gewährleistet ist, das Liquid auch bei niedrigen Temperaturen nicht zu zähflüssig wird und ein gleichbleibender Geschmack garantiert werden kann. Mit steigendem VG Anteil wird das Liquid zunehmend dickflüssiger, was zu Problemen im MTL Verdampferkopf führen kann. Außerdem führt ein hoher VG Anteil zu evtl. Geschmacksabweichungen, da das Glycerin auf pflanzlicher Basis gewonnen wird und je nach Erntezeitraum der entspr. Pflanze leichte Schwankungen nicht ausgeschlossen werden können. Wo liegt der Unterschied zwichen PG und VG? Das PG sorgt für die reine Dampfentwicklung und die sehr neutrale Aromenwiedergabe. Das VG macht den Dampf dichter und lässt die Wolke länger im Raum stehen. VG kann jedoch einige Aromen verfälschen bzw. überdecken und ist deutlich dickflüssiger als das PG.
LUNGENDAMPFER DL.
Sobald der Widerstand des Verdampferkopfes der E-Zigarette unter 1,0 Ohm beträgt, spricht man von Sub Ohm. Die dabei entstehenden großen Leistungen setzen jedoch immer hochstromfeste Akkus mit hohen Lastgrenzen voraus. Im Sub Ohm Bereich dampft man meist durch direkte Inhalation. Das Liquids wird hier mit maximaler Luftzufuhr direkt und ohne Zwischenstopp in die Lunge gezogen. Bei Verdampfern mit 0,6-0,8 Ohm kann man oft auch noch auf Backe dampfen, wenn man die Airflow zuregelt. Ab 0,5 Ohm und weniger ist jedoch kein Backendampfen mehr möglich und die E-Zigarette wird zum reinen Lungendampfer.
Aufgrund der hohen Leistung in Verbindung mit der großen Liquid- und Luftzufuhr entstehen so sehr große Dampfmengen. Zu beachten ist jedoch, dass logischerweise damit der Liquidverbrauch deutlich ansteigt und 100-120% mehr Liquid verbraucht wird, als im normalen Ohm Bereich. Auch aus diesem Grund müssen Sie im niedrigen Sub-Ohm Bereich die im Liquid enthalte Nikotinmenge senken.
Lungendampfer E-Zigaretten werden meist im VW-Modus betrieben und die Leistung liegt entsprechend des eingesetzten Verdampferwiderstandes oft zwischen 30-80 Watt. Mehr Leistung bedeutet jedoch nicht immer mehr Dampf, da auch der Liquidnachfluss im Verhältnis stimmen muss. Um ein Kokeln oder Durchbrennen des Verdampfers zu verhindern, müssen immer die Herstellerangaben im Bezug auf die maximale Leistung beachtet werden.
E-LIQUID RICHTIG AUFBEWAHREN
Bitte beachten Sie, dass ein Liquid nach der Abfüllung noch geschmacklich reift und sich die Farbe (je nach Nikotingehalt und Zeitraum der Abfüllung) verändern kann. So ist es nichts ungewöhnliches, wenn ein E-Liquid bei gleichem Aroma, gleichem Nikotingehalt und gleicher Lieferung unterschiedliche Farben besitzt. Es handelt sich hierbei um keine Qualitätsminderung, sondern um einen ganz normalen Reifeprozess.Gerade Nikotin Liquids verfärben nach einiger Zeit deutlich dunkler. So ist es auch nichts ungewöhnliches, wenn sich ein Liquid innerhalb weniger Stunden oder Tage im Tank der E-Zigarette auf einmal dunkel färbt. Durch die Wärme des Verdampfer wird dabei nämlich der Reifeprozess beschleunigt.
LAGERN SIE LIQUIDS STETS DUNKEL UND KÜHL
Die Lagertemperatur sollte grundsätzlich 20 Grad nicht überschreiten, um einen weiterführenden schnelle Reifeprozess unterbinden zu können. Setzen Sie das Liquid auch nicht dem direkten Sonnenlicht aus, da die UV-Strahlen das Aroma beeinflussen und zerstören können. Eine dunkle Aufbewahrung ist daher für Liquidflaschen immer zu empfehlen. Sie können das Liquid auch im Kühlschrank aufbewahren, was es jedoch im abgekühlten Zustand deutlich dickflüssiger macht und es so zu Nachflussproblemen im Verdampfer kommen kann. Warten Sie daher immer noch ein paar Minuten, bis das Liquid wieder Raumtemperatur besitzt.
Da auch eine Kindersicherung an den Liquidflaschen nur bedingt Schutz bieten, sollten Sie Liquids niemals unbeaufsichtigt in Reichweite von Kindern oder Tieren herumstehen lassen. Schließen Sie die Liquids (und alle anderen Utensilien) immer sicher weg.
